In der vergangenen Woche durften wir ein ganz besonderes Projekt in der Grundschule am Bergfeld erleben: Das Zirkusprojekt „Zirkus Bergfeldini“. Über eine Woche hinweg verwandelte sich die unbebaute Fläche direkt gegenüber des Schulgebäudes in eine bunte Zirkusarena. In der Manege eines echten Zirkuszelts konnten die Kinder ihre Talente entdecken und präsentieren.

Das Projekt war nicht nur ein Spaß für die Kinder, sondern auch ein großer pädagogischer Erfolg. Während der Woche erweiterten die jungen Zirkuskünstlerinnen und -künstler wichtige Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Kreativität, Resilienz und Kommunikation. Sie mussten gemeinsam trainieren, sich gegenseitig unterstützen und ihre Ängste überwinden – Erfahrungen, die weit über den Zirkusalltag hinaus wertvoll sind.

Insgesamt bot der Zirkus Bergfeldini neun verschiedene Zirkus-Genres, in denen zunächst die Lehrerinnen und Lehrer geschult wurden: Poi, Bodenakrobatik, Leiterakrobatik, Feuer, Jonglage, Trapez, Seiltanz, Clown und Zaubern. Über die Woche hinweg erweiterten die Kinder mit viel Freude und Engagement ihr Können in einer der Disziplinen. Jeden Tag konnte man beobachten, wie Kinder, Lehrerinnen und Lehrer an der Präsentation der Darbietungen feilten, sodass am Freitag und Samstag eine perfekte Zirkusshow geboten werden konnte.

Die beiden Vorstellungen waren ein sehr großer Erfolg und die Schülerinnen und Schüler zeigten mit Stolz und gestärktem Selbstbewusstsein, wie viel sie in kurzer Zeit gelernt hatten. Standing Ovations nach jeder Aufführung waren ihnen sicher!

Ein besonderer Dank gilt all den Eltern und Lehrern, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz und tollem Engagement dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Ohne ihre Mithilfe wäre dieses Erlebnis nicht realisierbar gewesen. Auch die großzügige finanzielle Unterstützung des Fördervereins hat dazu beigetragen, dass wir den Kindern diese unvergessliche Woche ermöglichen konnten.

Das Zirkusprojekt „Zirkus Bergfeldini“ hat einmal mehr gezeigt, wie viel Freude und Gemeinschaftssinn in unserer Schulfamilie entstehen können. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte!

Ein besonderer Dank gilt: Gärtnerei Böck, Kampfkunstschule Poing, Metzgerei Holzner, Schweiger Bräu, Glaserei Maurer, Bike & Tools, Bäckerei Kreitmaier, Herz Apotheke, Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Obi, VR Bank München Land
Simone Lipinski und Anne Mittelstädt